​

Hallo!
Schön, dass Du da bist.
Du stehst aktuell in Deinem Leben vor einer Herausforderung oder wichtigen Entscheidung und wünschst Dir eine neutrale Perspektive von außen? Du möchtest Deine persönlichen Ziele erreichen, Deine sportliche Leistungsfähigkeit steigern oder hast ein ganz anderes Anliegen – gemeinsam entwickeln wir Lösungen.
Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen!
Mein Angebot
Ein Großteil des Beratungserfolgs hängt von unserer Beziehung ab. Daher ist mir eine wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe besonders wichtig. Du sollst Dich bei mir gut aufgehoben fühlen und jederzeit über das Vorgehen in der Beratung informiert sein. Ebenso lege ich großen Wert auf eine, an Deine individuelle Situation und Bedürfnisse angepasste Arbeitsweise, basierend auf wissenschaftlichen Standards.
Die Inhalte der Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt.
Die Kosten der Beratung richten sich nach der Art des Anliegens und werden im Rahmen des Erstgesprächs geklärt. Sitzungen sind vor Ort oder per Video/ Telefon möglich.
Ich stelle keine klinischen Diagnosen und behandle keine psychischen Erkrankungen, unterstütze aber ggf. gerne bei der Vermittlung an eine/n Psychotherapeut*in.
​
Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Weg!
​
​
​
Psychologisches Coaching
Das psychologische Coaching kann Menschen Unterstützung bieten, die in ihrem persönlichen, familiären oder beruflichen Leben Herausforderungen meistern möchten. Meine Arbeit ist geprägt von einer systemischen Herangehensweise, bei der die Person als Teil sozialer Systeme (Familie, Freunde, Team) verstanden wird. Es werden Beziehungen und Interaktionen betrachtet, um die Dynamiken und Muster zu verstehen, die zu Schwierigkeiten führen. Es ist ein ganzheitliches Vorgehen, bei dem das Problem nicht isoliert, sondern im Kontext behandelt wird. Ich verfolge einen lösungsorientierten Ansatz, der Ressourcen aktiviert und individuelle Stärken nutzt, um positive Veränderungen zu bewirken.
Mögliche Themen können z.B. sein:
Krisenbewältigung
Umgang mit Veränderungen (Jobwechsel, Umzug etc.)
Klärung von Dynamiken & Konflikten in Beruf/ Familie/ Partnerschaft
Stressmanagement
persönliche Entwicklung & Zielsetzung
Kommunikationsfähigkeit im Team/ der Familie​
Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen
Für​
Einzelpersonen
Familien
Paare
Teams
Sportpsychologische Betreuung
Die Sportpsychologie stellt neben dem körperlichen Training für Athlet*innen eine weitere wichtige Komponente in der Wettkampfvorbereitung dar, um im Sport ihr volles Potenzial abrufen zu können. Manchmal wollen Sportler*innen ihr Training ganzheitlich um mentale Aspekte ergänzen oder sie stehen vor einem konkreten Problem, bei dessen Bewältigung sie sich professionelle Unterstützung wünschen. Im Rahmen eines sportpsychologischen Coachings können Strategien und Techniken vermittelt und eingeübt werden, um die eigene Leistungsfähigkeit zu optimieren. Dabei soll das gesundheitliche Wohlbefinden und die individuelle Entwicklung der Person nie außer Acht gelassen werden. Egal ob Profi, Amateur oder Nachwuchstalent – mentale Stärke ist für Athlet*innen aller Disziplinen und Leistungsniveaus von Bedeutung.
Mögliche Themen können z.B. sein:
Konzentrations- & Fokustraining
Umgang mit Nervosität & Wettkampfangst
Stressbewältigung
Teambuilding
Konfliktmanagement
Motivation & Zielsetzung
Rückkehr nach Verletzungen
Beratung zum Karriereende
Sportpsychologische Diagnostik
Coach the Coach​
Für​
Athlet*innen
Trainer*innen
Teams
Eltern
Wie
Einzelgespräche
Workshops & Vorträge
Trainings- & Wettkampfbegleitung
​
Über mich

Schon früh interessierte ich mich für das menschliche Erleben und Verhalten – und besonders für die individuellen Geschichten, die sich dahinter verbergen. Was beeinflusst unsere Wahrnehmung? Wie entstehen Emotionen? Und welche Faktoren wirken sich auf unser mentales Wohlbefinden aus?
Im Rahmen meines Psychologiestudiums habe ich mich diesen Fragen aus wissenschaftlicher Perspektive genähert. Mein besonderes Interesse galt dabei der Gesundheits- und Sportpsychologie.
Mein bisheriger berufliche Weg führte mich durch verschiedene Arbeitsfelder der angewandten Psychologie. In der psychologischen Mitarbeitendenberatung bei Prevent.On GmbH konnte ich Einzelpersonen in herausfordernden beruflichen und privaten Situationen begleiten. In der Multisystemischen Therapie in Mainz arbeitete ich mit Familien und Jugendlichen im komplexen sozialen Umfeld und sammelte dabei wertvolle Erfahrungen im systemischen Arbeiten. Darüber hinaus war ich im Bereich internationale Jugendarbeit und Sportförderung der Hamburger Sportjugend tätig, wo ich psychologische und pädagogische Inhalte mit sportlicher Praxis und interkulturellem Austausch verbinden konnte.
Auch privat spielt Bewegung für mich eine zentrale Rolle. Ich bin gern draußen unterwegs – ob beim Reiten, Radfahren oder Laufen – und liebe es, neue Sportarten auszuprobieren. Noch mehr freue ich mich darauf, auch Deine sportlichen Interessen kennenzulernen.
Gleichzeitig liegt es mir am Herzen, Menschen nicht nur in ihrer sportlichen, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. Ganz gleich, ob Du ein klares Ziel hast oder vor Herausforderungen im oder außerhalb des Sports stehst – ich begleite Dich gern auf Deinem Weg.
Qualifikationen
2025
2022
2021
Sportpsychologin
Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie e.V.
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung & Familientherapie (DGSF)
Krisenberatung Kinder- und Jugendtelefon ("Nummer Gegen Kummer")
Kinderschutzzentrum Mainz
Ausbildung
2022
MSc Psychologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Abschlussarbeit: Dyadischen Coping von Eltern im Jugendfußball
(Koop. Deutsche Sporthochschule Köln, Abt. Leistungspsychologie)
2019
BSc Psychologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz